Zeppelin Museum Friedrichshafen: Nachhaltigkeit im Fokus

Das Zeppelin Museum in Friedrichshafen, weltweit führend in der Geschichte der Luftschifffahrt, hat in ein modernes Energiekonzept investiert und eine 88,88 kWp Photovoltaikanlage installiert. Diese erzeugt jährlich 90.500 kWh Strom, spart 39,2 t CO₂ pro Jahr ein und senkt die Energiekosten nachhaltig. Das Projekt wurde von der Firma Enerquinn mit hochwertigen deutschen und österreichischen Komponenten realisiert. Besondere logistische Herausforderungen ergaben sich durch die Nähe zu Bahn- und Fußgängerzonen.

Als verantwortungsbewusste Kulturinstitution verfolgt das Zeppelin Museum das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. Um dies zu erreichen, arbeitet unsere Planungsgesellschaft derzeit an einem umfassenden Energiekonzept für das Museumsgebäude in Friedrichshafen.